Photography | Lifestyle | Cooking | Travelling
Posts mit dem Label Lifestyle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lifestyle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 29. April 2014
Schau mal... *
...was meine liebe Freundin von "obsessions and beyond" und ich am Samstag anlässlich einer Taufe "gebastelt" haben. Eine Fondanttorte mit Joghurt-Himbeer-Füllung und pinkem Vanillebiskuit. Einfach lecker.
Dienstag, 4. März 2014
Blogvorstellung "Salt in my Soup" *
Meine liebe Freundin Katie bloggt schon eine gefühlte Ewigkeit. Vor kurzem zog ihr Blog "Traumküsschen" um und erscheint nun im neuen Gewand inklusive kleiner Namensmetamorphose als "Salt in my Soup".
Der Status "Freundin" reicht natürlich noch lange nicht aus, warum du ihren Blog besuchen solltest. Katie ist nicht nur ein kreatives Köpfchen wenn es um Handarbeit und Dekoration geht, sie hat es auch in der Küche so richtig drauf. Egal ob Kochen oder Backen - es schmeckt mir und meinem Mann IMMER bei ihr.
Und genau und insbesondere deswegen solltest du ihren Blog www.saltinmysoup.blogspot.com besuchen. Dort erwarten dich Küchenkreationen aus aller Welt,
Tortenträume die Jung und Alt begeistern
und regelmäßige Aktualisierungen.
Denn was bringt einem der tollste Blog, wenn er nichts Neues zu bieten hat.
Katie steht nicht still, rödelt in ihrer Küche und lässt uns - ein Glück - weiterhin an ihren Rezepten teilhaben.
Donnerstag, 11. Juli 2013
Schlemmen in Bochum*
Da mein Ehemann seit 1,5 Jahren in Bochum arbeitet, zeigt er mir in unregelmäßigen Abständen immer wieder neue kulinarische Orte, die ich euch nun anhand meiner Top 3 vorstellen möchte.
Nhy Star
Adresse: Brüderstraße 5 [Bermudadreieck]
Öffnungszeiten: Mo-So von 12.00 - 23.00 Uhr
Preise: Süppchen für 3-4 Euro, Vorspeise für 4 Euro, Hauptgerichte zwischen 7-10 Euro
kulinarische Besonderheit: Alles wird frisch beim Show Cooking zubereitet. Besonders Goi Chuons, die zwischen 3,50 [mit gegrilltem Rind- oder Schweinefleisch] bis 5,00 Euro [mit gegrilltem Lachsfilet] kosten, haben es mir angetan. Die Reispapierröllchen könnt ihr zwar auch daheim nach"kochen" http://knipsenderklatschmohn.blogspot.de/2013/06/vietnamesische-fruhlingsrolle.html, aber nur bei Nhy Star bekommt ihr die grandiose Hoisinsauce dazu. Generell ist die vietnamesischen Küche dort sehr kalorienarm.
Gäste: Feierabend-Essen, Mittagspausen-Snack und Wochenend-Dinner, es gibt immer einen Grund für das 20-40 jährige Publikum, um dort zu speisen.
Personal: sehr nett, ich glaube es ist ein Familienbetrieb
Atmosphäre: Stylish! Schöne Dekoration, nettes Ambieten und ein Hinterhof, der zum entspannten Verweilen einläd.
Zuletzt gegessen: Goi Chuon mit Rindfleisch als Vorspeise, Bun Bo Nam Bo [Reisnudeln mit gebratenem Rindfleisch, vietnamesischen Kräutern, Erdnüssen, Salat und Fischsauce], Grünen Tee [sehr stark, aber er wurde dann mit heißem Wasser gestreckt].
www.nhystar.de
![]() |
Goi Chuon mit gegrilltem Rindfleisch |
Butterbrotbar
Adresse: Hans-Ehrenbergplatz 1 [Nähe Schauspielhaus]
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 18.30 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr
Preise: Je nach Gericht, welches täglich wechselt: 4.50 - 5.50 Euro
kulinarische Besonderheit: Jeden Tag gibt es ein neues Gericht, welches frisch zubereitet wird und bio ist. Neben den warmen Gerichten, gibt es in der Butterbrotbar natürlich auch Butterbrot. Sehr schmackhaftes Brot, belegt mit kreativen Variationen. Nachmittags lockt ein Stück Kuchen, wobei ich diesen noch nie gegessen haben. Die Butterbrotbar ist mein Geheimtipp!! Unbedingt ausprobieren!!
Gäste: Alternative Leutchen und Menschen, die in der Mittagspause keine Lust auf Pommes Schranke haben.
Personal: zwei junge Damen :) Nett :)
Atmosphäre: Wie bei Mutti und draußen liegt ein Hauch Berlin in der Luft.
Zuletzt gegessen: Irgendein Kichererbsencurry.
www.butterbrotbar.de und auf facebook.de [dort könnt ihr auch die Speisekarte der kommenden Woche finden und Vorfreude verspüren]
Kugelpudel
Adresse: Dibergstraße 2
Öffnungszeiten: So, Mo, Di und Mi 12.00-20.00 Uhr, Do, Fr und Sa sogar etwas länger
Preise:
kulinarische Besonderheit:Liegt gegenüber von der Butterbrotbar -> Lunchen in der Butterbrotbar und danach noch ein Eis vom Kugelpudel. An manchen Tagen, ich glaube Freitags, kocht der Kugelpudel sogar in der Butterbrotbar. Das Eis ist natürlich selbst gemacht. Die Sorten wechseln häufig, auch saisonalbedingt: Winterapfel, Erdbeer-Thai-Basilikum, Pistazie, Apfel-Sorbet, Pina-Vegana. Neben Eis gibt es auch Waffeln, Cocktails, Eiskaffee und Kaffee in heißem Zustand. Ab und an finden auch Ausstellungen statt. Das Besondere an Kugelpudel ist nicht nur das Bio-Eis, sondern die veganen und laktosefreien Eis-Angebote.
Gäste: Jeder liebt dieses Eis!
Personal: nette, junge Leute
Atmosphäre: Modern, kreativ, sehr gemütlich [tolles Wohlfühl-Design]
Zuletzt gegessen: Viel zu viel leckeres Eis!
www.kugelpudel.de und auf facebook.de könnt ihr die aktuellen Eiskreationen und Ankündigungen sehen.
Mittwoch, 3. Juli 2013
Denkfehler*
Schon wieder Regen! Aber das ist längst kein Grund für herunter gezogene Mundwinkel, denn...
* du kannst dir das Blumen gießen sparen und der Wald freut sich
* die bösen Pollen fliegen nicht umher
* du kannst in der Regentonne wie ein Finne baden
* Kochen und Backen machen bei 18 Grad Regen mehr Spaß, als bei 30 Grad Sonnenschein
* bei Regen lässt es sich besonders gut auf der Couch kuscheln
* du kannst eine Menge Geld sparen: kein Biergarten, kein Freibad, kein Open-Air-Konzert
* du hast ein Herz für Hunde, da ihnen die warmen Temperaturen gar nicht gefallen
* du hast noch ein paar Tage Schonzeit für die Bikinifigur
* es lässt sich morgens so toll lüften
* es gibt keine Warteschlange an der Eisdiele
* und und und
* du kannst dir das Blumen gießen sparen und der Wald freut sich
* die bösen Pollen fliegen nicht umher
* du kannst in der Regentonne wie ein Finne baden
* Kochen und Backen machen bei 18 Grad Regen mehr Spaß, als bei 30 Grad Sonnenschein
* bei Regen lässt es sich besonders gut auf der Couch kuscheln
* du kannst eine Menge Geld sparen: kein Biergarten, kein Freibad, kein Open-Air-Konzert
* du hast ein Herz für Hunde, da ihnen die warmen Temperaturen gar nicht gefallen
* du hast noch ein paar Tage Schonzeit für die Bikinifigur
* es lässt sich morgens so toll lüften
* es gibt keine Warteschlange an der Eisdiele
* und und und
Dienstag, 2. Juli 2013
Blaumeisen-Ausflug*
Wie versprochen hier ein Zusammenschnitt der geschlüpften und fliegenden Blaumeisen. Seit dem ersten Fiepen am 13.06.2013 wartete ich gespannt darauf, wann sie ihren ersten Flug unternehmen würden. Während sich das Fiepen beinahe täglich änderte, kam die Sorge auf, den richtigen Moment verpassen zu können. In meine Bücher vertieft, passierte es dann am 26.06.2013: Die Blaumeisen flogen los. Welch ein Glück, dass ich dies erleben durfte.
Viel Spaß beim Video :)
Kamera: Samsung HMX-H400
Musik: Martin Todsharow - Wings
Mittwoch, 26. Juni 2013
Babymeise Babsi*
Ein kleiner Vorgeschmack*
Kamera: Samsung HMX-H400
Musik: Dirk Reichhard - Like a river
Mitwirkende: Babymeise Babsi
[leider mindert blogspot.com die Full HD Qualität enorm. Schade.]
[leider mindert blogspot.com die Full HD Qualität enorm. Schade.]
Blaumeisen-Babys*
Mehrere Wochen lang hatten mein Mann und ich das Vergnügen, unsere Blaumeisen-Babys zu beobachten. Nein, beobachten trifft es nicht ganz, denn sie frönten ihr junges Dasein im Schutz des Nistkastens Idaclub. Es war solch eine Wonne, jeden Morgen aufs Neue ihr Fiepen zu hören. Im Laufe der Zeit wurde es immer lauter und auch die Tonart änderte sich hörbar. Wunderbar!
Ihre akustische Entwicklung konnte ich in unregelmäßigen Abständen via Handy festhalten. Was aber viel wertvoller ist: Heute, als sie ihren ersten Ausflug unternahmen [Könnt ihr euch vorstellen, dass Vögel unterschiedliche Charaktere haben? Da war dieser eine, der länger als eine Viertelstunde saß und sich so recht nicht traute und da war aber auch der andere, der mit voller Wucht aus dem Nistkasten flog, eine Bruchlandung hinlegte und waghalsig erneut die Flügel schwang.] konnte ich alles mit dem Camcorder filmen. Einen Zusammenschnitt wird es in den nächsten Tagen geben.
Leutchen, ich bin so verzaubert und berührt.
Das Leben ist schön*
Montag, 24. Juni 2013
Sonntag, 23. Juni 2013
Schlemmen in Dortmund*
Dortmund bietet nicht nur erstklassigen Fußball, eine facettenreiche Shoppingmeile und einen tollen Ausblick vom Florianturm, sondern viele aufregende Lokale, in denen der Gaumen garantiert bei jedem Besuch verwöhnt wird.
Die Top 3 meiner dortmunder Schlemmer-Lokale zeichnet sich dadurch aus, dass es dort jedes Mal lecker war, Preis-Leistung stimmt, das Personal sowie die Atmosphäre supi sind und ich sie euch nur ans Herz bzw. Gaumen legen kann.
Kitchen Club
Adresse: Plauenerstraße 2
Öffnungszeiten: täglich von 12.00-22.00 Uhr
Preis: Vorspeise ab 5,00€, Haupgericht ab 8,00€ bis 18,00€, Dessert ab 3,00€
kulinarische Besonderheit: Die Inhaberin selber betitelt ihre Küche als Cross-Over. Dieses stimmt zwar, jedoch ist sie vielmehr. Wunderbares Sould-Food [vegetarisch oder fleischig, jedoch nicht fleischlastig], saisonale Gerichte und experimentierfreudige Zutatenvariationen, welche stets neue kulinarische Erfahrungen versprechen.
Gäste: Mädelsabende, Mutter-Tochter, Pärchen, Freunde, bisschen Öko, bisschen alternativ, ganz viel Herzensmensch
Personal: herzensgute Inhaberin, sehr nette Kellnerin, welche immer, wirklich immer lächelt.
Atmosphäre: wie in einer Küche :) bunte, freundliche Wandgestaltung
Zuletzt gegessen: selbstgemachte Currynudeln mit Kokoshähnchen und Mango-Chutney [weltbester Ehemann], Sellerie-Schnitzel im Sesammantel an Bulgur mit fruchtigem Tomaten-Aprikosen-Chutney [knipsenderklatschmohn]
Kimbabbox
Adresse: Hohe Straße 57
Öffnungszeiten:Montag - Donnerstag und Sonntags 16.00-21.00 Uhr
Preise: ab 2,80€ pro 8 Stücke Maki bis hin zu 6,40€ für 8 Inside Out Makis, Nudeln ab 6,40€, Maultaschen 3,90€
kulinarische Besonderheit: Koreanisches Sushi, welches neben den Mainstreams wie Tamago, Oshinko und California, auch neue Maki Kreationen wie spicy Shrimp [gekochte Garnele, Gurke, würzige Soße], Vegetarian Roll [Ruccola, Frischkäse, Avocado, Gurke] oder Boston Roll [gekochte Garnele, Avocado, Gurke, Mayo] zu bieten hat. Das Sushi ist stets frisch und wird direkt für den Kunden zubereitet, ohne Stunden in einer Schale auf einen Abnehmer zu warten. Da der Tamago [spitzenklasse] selber gemacht wird, kommt es leider öfter vor, dass er ausverkauft ist. Es gibt auch Menüs wie den Veggie Mix [wie der Name schon sagt: vegetarisch] oder Maki Mix [Fisch und Veggie Makis] die um die 8-10€ kosten und einen netten Rundumschlag durch die Speisekarte bieten. Neben dem Ingwer und Wasabi, gibt es auch immer eine Portion kimchi [scharf eingelegter Weißkohl]. Für mich neben Okinii in Düsseldorf eines der besten Sushi Lokale in der Umgebung.
Gäste: jedermann
Personal: Mutter, Inhaber und sein Bruder und seine Schwester, sowie eine Aushilfe. Alles sehr nett, nur leider wollen sie mir partout nicht das Tamago-Rezept verraten [aber ich sammel weiter Informationen und gebe nicht auf].
Atmosphäre: Moderne Einrichtung, geschmeidige Musik, nettes Licht-Ambiente
Zuletzt gegessen: Veggie-Mix, 4 Stück Tamago Maki, 4 Stück California Roll
www.kimbabbox.de
Om Namaste
Adresse: Rheinischestraße 55
Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 11.30-15.00 Uhr und 17.00-23.00 Uhr, Sonntag 10.00-12.00 Uhr und 15.00-23.00 Uhr, Montags Ruhetag
Preise: sehr günstig [Lassi ab 2,40€, Hauptgerichte ab 6,00€]
kulinarische Besonderheit: Nie habe ich besser indisch gespeist, als hier. Neben dem Preis, ist die Qualität der Gerichte 1a. Man kann unterschiedliche Schärfe-Grade wählen und aufgrund der günstigen Preise, für circa 25€ eine Suppe, Brot, ein Hauptgericht und Dessert speisen und mehrere Lassis schlürfen. Die Lassis sind spitze. Wer zum ersten Mal dort ist, sollte unbedingt einen Thali kosten. Dies ist eine Variationen fünf verschiedener indischer Gemüsecurrys, Papadam und Raita und man kann zwischen einem kleinem und großem wählen. Auch das Biryani [gebratener Reis mit indischen Gewürzen, Chashews und Co] schmeckt herrlich.
Gäste: sehr unterschiedlich
Personal: Familienbetrieb, sehr lieb
Atmosphäre: Dieses indische Restaurant gleicht der Zauberkugel der Mini Playback Show. Bereits am Eingang begrüßt einen Ganesha und sobald man im Restaurant ist, fühlt man sich wie in Indien. Die Kleidung des Personals, die indische Musik, die Wanddekoration [eben indisch], alles sehr authentisch und atmosphärisch.
Zuletzt gegessen: Dhal Shorba [rote Linsen Suppe], kleiner Thali, Guren Lassi und Guava Lassi
www.omnamste.de
![]() |
großer Thali |
Dienstag, 18. Juni 2013
Warme Temperaturen*
Die Sonne gibt alles und Kochtopf sowie Kamera, werden gegen eine selbstgemachte kühle Limettenlimonade auf dem Balkon eingetauscht. Herrlich!
Montag, 17. Juni 2013
Donnerstag, 13. Juni 2013
Abonnieren
Posts (Atom)