Photography | Lifestyle | Cooking | Travelling
Posts mit dem Label Breakfast werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Breakfast werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. März 2014

Perfekter Kaiserschmarn *

Klingt ganz schön hochgegriffen, stimmt´s? Aber auch so simple Gerichte wie ein Kaiserschmarn, werden durch ein paar Kniffe besonders gut. Das Geheimnis meines perfekten Kaiserschmarns ist, dass das Eiweiß untergehoben wird und der Teig so gut wie ungezuckert in die Pfanne kommt. 


Du brauchst [für 2 Portionen]:

3 Eier
1 Packung Vanillezucker
280 ml Milch
90 g Mehl
35 g Zucker
1 Prise Salz
Butter
Fruchttopping deiner Wahl [Apfelmus, Brombeerkompott, wer mag, kann in den Teig Rosinen, Mandeln & Co unterrühren]

Und dann: 

Eier trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

Eigelb aufschlagen, mit Vanillezucker mischen. Milch und Mehl hinzugeben und erneut mixen, es sollten richtige Luftbläschen entstehen. An dieser Stelle kannst du nun nach Bedarf Rosinen & Co hinzufügen. 

Eischnee unterheben.

Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen, Teig hineinfüllen und bei mittlerer Hitze stocken lassen. Die Hälfte des Zuckers auf dem Teig verteilen. Wenn der Teig gestockt ist, vierteln und wenden. Nun die andere Hälfte des Zuckers darüber streuen. So karamellisiert der Zucker und der Kaiserschmarn wird besonders knusprig. 

Teig in mittelgroße Stücke zerzupfen, rundum wenden und mit etwas mehr Hitze nun leicht kross bräunen. 


Für das Brombeerkompott: TK-Brombeeren in etwas Wasser aufkochen, mit Puderzucker süßen, Milch aufgießen und nun nicht mehr kochen! Mit Speisestärke andicken, erneut abschmecken und warm servieren.


Montag, 24. März 2014

Schokoladen Porridge mit Banane *

Porridge? Porridge? Das ist doch Haferbrei, oder? Ja, genau. Da dieses Wort jedoch bei einer Vielzahl von Leutchen negative Assoziationen weckt, begnüge ich mich munter mit dem englischen Wort dafür: Porridge. 


Nicht nur in Großbritannien ist der Mix aus Haferflocken und Milch/Wasser eine beliebte Frühstücksmahlzeit. Wieso also auch nicht hier? Sein magenschonender Charakter hat mir schon durch so manche Durststrecke geholfen, sodass ich Porridge zu wertschätzen lernte. Ob pur mit frischem Obst, oder in dieser süß-kalorischen Variante - ich find´s einfach lecker.

Du brauchst [1 Portion]:

50 g Haferflocken [zart]
200 ml Milch
1 EL Nutella 
1 Banane

Und dann: 

Milch in einem Topf samt Haferflocken aufkochen. 5 weitere Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen, dabei regelmäßig den Löffel schwingen. Nutella einrühren, Topf vom Herd nehmen, mit einem Deckel bedecken und quellen lassen. 

Derweil die Banane in Scheiben schneiden. Nach circa 3 Minuten hat der Porridge eine tolle Konsistenz und kann gemeinsam mit den Bananenscheiben serviert und verzehrt werden. 




Sonntag, 23. März 2014

Erdbeer - Buttermilch - Pancakes *

Warme Erdbeeren - ich steh drauf! Mit Erdbeeren gefüllte Pierogi [polnische Teigtaschen] sind eine meine Leibspeisen, die ich am liebsten bei meiner Mutti esse. Wenn es jedoch schnell gehen muss, tun es auch Buttermilch - Pancakes. Diese kommen mit wenig Zucker aus, da die Erdbeeren mir ihrem Fruchtzucker nicht durch Saccharide übertüncht werden sollen. 


Du brauchst [für 20 Stück]:

3 Eier
125 g Mehl
1 Packung Vanillezucker
250 ml Buttermilch
circa 6-8 Erdbeeren
Prise Salz
Puderzucker

Und dann: 

Eier trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb mit Mehl, Buttermilch und Vanillezucker mixen. Eischnee unterheben. 

In einer beschichteten Pfanne mit etwas Butter werden die Pancakes gebraten. 

Zum Schluss mit Puderzucker bestäubt und am Besten warm verspeist. Diese Erdbeeren - mmmmmh!


Mittwoch, 19. März 2014

Schneller Vollkorntoast mit Avocado *

Es ist Mittag, ich habe keine Zeit, aber Hunger. An dieser Stelle möchte ich gerne Werbung für ein Alnatura Produkt machen. Die Streichcremes [Rote Bete, Aubergine, Paprika, etc.] schmecken allesamt hervorragend, sodass es meist mindestens ein Glas in unseren Kühlschrank schafft. 

Dieser Curry-Mango-Papaya Aufstrich wird auf Sonnenblumenkernbasis hergestellt und schmeckt fruchtig-würzig. Der intensive Curry-Geschmack rundet das Geschmackserlebnis sehr gut ab. Angebrochen hält sich der Aufstrich einige Tage im Kühlschrank, sodass du nicht das gesamte Glas auf einmal essen musst - wobei dies bei Gefallen sehr gut möglich ist. 
Den Aufstrich bekommst du direkt bei Alnatura oder in einem DM-Shop. 
Nun aber zu dem Toast!

Du brauchst [für 4 Toastbrote]:

4 Scheiben Vollkorntoast
1 Avocado
2 Tomaten
Curry-Mango-Papaya Steichcreme [oder ein anderer Frischkäse deiner Wahl]
Sesam
Balsamico Creme

Und dann:

Vollkorntoast toasten, kurz auskühlen lassen. Mit Streichcreme "grundieren". Avocado von der Haut lösen und in Streifen schneiden. Tomaten waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Nun Avocado auf den Toast geben, ein paar Tomatenscheiben gesellen sich hinzu. Mit Sesam und Balsamico Creme dekorieren und Salz und Pfeffer würzen.


Einfach, schnell, lecker & nahrhaft!

Montag, 17. März 2014

Lachs Muffins *

Diese herzhaften Lachs Muffins sind das ideale Fingerfood auf einer Party, ein nettes Häppchen beim Brunch oder ein idealer Snack für zwischendurch. 


Du brauchst [für 14 Muffins]:

1-2 EL TK oder frischen Dill
80 g Sellerie
200 g Räucherlachs
40 g Emmentaler
2 Schalotten
40 g saure Sahne
8 EL Öl
200 g Buttermilch
1 Ei
200 g Mehl
2,5 gestrichene TL Backpulver
Salz & Pfeffer
100 g Crème fraîche
Dill & Lachs zum Garnieren

Und dann:

Schalotten und Sellerie schälen, gemeinsam mit dem Emmentaler in kleine Stücke schneiden. Frischen Dill waschen und fein hacken oder TK Dill auftauen lassen. Ebenso Lachs fein würfeln. 


Alles in eine Schüssel geben und mit saurer Sahne, Öl und Buttermilch verrühren. Ei verquirlen und ebenfalls hinzugeben. Mehl, Backpulver, 1/2 TL Salz und etwas Pfeffer mischen und ebenfalls in der Schüssel unterrühren. 


Teig üppig in die Muffinmulden füllen und bei 150 Grad Umluft 30-40 Minuten backen. 


Die ausgekühlten Lachs Muffins mit Crème fraîche, Dill und etwas Pfeffer garnieren. 


Fertig!


Montag, 3. März 2014

Filokörbchen mit Camembert und Preiselbeeren *

Filot- oder Yufkateig eignet sich nicht nur für gefüllte Taschen oder Quiches, sondern auch für Körbchen, welche hervorragend zu einem Frühstück/Brunch passen. Ob frisch gebacken und warm aus dem Ofen oder ausgekühlt ein paar Minuten später: Sie schmecken einfach. Nebenbei sind sie auch einfach zuzubereiten, sodass sie innerhalb von 10 Minuten im Backofen landen und nach weiteren 8 Minuten fertig sind. 


Du brauchst:

Filoteig / Yufkateig
Camambert
Preiselbeeren aus dem Glas 
Flüssige Butter

Und dann: 

Filoteig in Quadrate schneiden. Aus einem Blatt erhalte ich 9 Stück. Muffinform mit flüssiger Butter fetten. Ein Quadrat hineinlegen. Erneut mit Butter fetten und das zweite Quadrat versetzt drauflegen. Erneut fetten und das dritte und letzte Quadrat ebenfalls leicht versetzt platzieren, sodass man insgesamt 12 kleine, abstehende Ecken hat. 


Camembert von der Schimmelschicht befreien, in Scheiben schneiden und in die mit Filoteig ausgelegten Muffinmulden legen. Ein wenig Preiselbeeren draufsetzen und bei 160 Grad Ober- Unterhitze circa 8 Minuten backen.

Übrigens: Die Körbchen lassen sich ganz individuell je nach Gusto befüllen. Anstatt Camembert kannst du auch Ziegen- oder Schafskäse nehmen, anstelle der Preiselbeeren Oliven oder Cranberrys. 

Und: Du magst nicht so viel Butter? Dann fette lediglich die Muffinmulden und ersetze die Butter für die Blätter mit Wasser.

<a href="http://www.bloglovin.com/blog/9848221/?claim=stmmbyj8uvz">Follow my blog with Bloglovin</a>

Donnerstag, 13. Februar 2014

Frühstücksbecher *

Ein wenig Obst hier, ein paar Getreidesorten da, vermengt mit feinem Soja Joghurt und im Nu ist ein Frühstücksbecher fertig, welcher lange satt hält und dich bereits am frühen Morgen mit den nötigen Nährstoffen versorgt, um erfolgreich durch den Tag zu kommen.


Du brauchst [für 2 Portionen]:

200 g Himbeeren
6 EL Soja Joghurt [es geht natürlich auch jeder andere Joghurt]
3 EL Müsli [gerne auch eine Müslimischung mit exotischen Früchten, Schoki oder ähnlichem]
1 TL Honig
1 Banane

Und dann:

Früchte mit Joghurt pürieren und in zwei Gläser füllen. Müsli als nächste Schicht hinzugeben. Mit ein wenig Honig süßen. Banane in Scheiben schneiden und als letzte Schicht in die Gläser geben. Fertig. 



Sehr erfrischend schmecken pürierte TK-Früchte! 

Donnerstag, 30. Januar 2014

Fruchtiges Quinoa *

Bislang gab es bei uns Quinoa immer als Beilage [anstelle Reis, Nudeln, Kartoffeln, Ebli, etc.] oder als Zutat in sämtlichen Currys und Gemüsepfannen Variationen. Süßer Couscous war mir bekannt, wieso sollte ein süßes Quinoa nicht auch super schmecken? 


Die Samen der Quinoa [kinwa ausgesprochen] sehen aus wie kleine Senfsamen und übertreffen in ihrer Vitamin- und Mineralstoffbilanz sogar sämtliche Getreidearten [Magnesium, Calcium, Eisen, etc.] Dennoch handelt es sich um ein Gänsefußgewächs und nicht, wie man vermuten würde, um ein Getreide [daher: tolle Alternative bei Glutenunverträglichkeit]. Weitere interessante Fakten [z.B. Quinoa als Mittel bei Migräne] findest du unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/quinoa.html 


Geschmacklich erinnert Quinoa an nussige Aromen und die Konsistenz gleicht Vollkornreis oder auch Couscous. Viele Geschäfte führen bereits dieses runde Korn, sodass du nicht unbedingt einen Bio-Laden aufsuchen musst. Ich kaufe zum Beispiel immer im Edeka. Dort findest du es direkt neben Nudeln, Reis, Couscous und Graupen. 


Übrigens: Letztes Jahr rief der UN-Generalsekretär das Jahr 2013 zum "Internationalen Jahr der Quinoa" aus, da es aufgrund der leichten Anbauart und dem nahrhaften Charakter, vielen Hunger leidenden Menschen auf der Welt im Kampf gegen Unter- und Mangelernährung hilft. 

Du brauchst:

90 g Quinoa
200 ml Milch
1/2 TL Zimt [Geschmackssache]
2 Portionen Obst [z.B. 1 Banane & 1 Apfel oder 1 Pfirsich und 1 Kiwi]
1 EL Honig
1 EL Mandelstifte

Und dann:

Quinoa waschen, abtropfen und gemeinsam mit Milch und Zimt aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Derweil Obst waschen, gegebenenfalls schälen und in mundgerechte Happen schneiden. 
Nach 10 Minuten Mandelstifte, Obst und Honig hinzugeben und weitere 3-5 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Quinoa gar ist.